Neu!
Butternuss-Kürbis (unbehandelt) von Linschi's Gemüse

Butternuss-Kürbis (unbehandelt)

Linschi's Gemüse
€4.00
1 Stk. €4.00

unbehandelter Butternut 

grundsätzlich ist die Schale vom Butternut wie beim Hokkaido essbar, sie braucht aber relativ lange bis sie weich wird

mein Lieblingsrezept mit dem Butternuss-Kürbis sind Kürbis-Gnocchi (eine vegetarisches als auch veganes Gericht)

  • 500 g Butternuss (ohne Schale)
  • 190 g Mehl
  • Salz (Meersalz, Himalaya Salz)
  • Pfeffer
  • 35 g Parmesan

Zubereitung:

  1. Kürbis schälen, halbieren oder vierteln, Kerne entfernen. Kürbisstücke in Schüssel geben und mit Sonnenblumenöl (meine pers. Empfehlung) einfetten. Aufs Backblech legen und bei 180°C für 30-50 Minuten im Ofen backen lassen, bis das Kürbisfleisch weich und gar ist.
  2. Das Kürbisfleisch mit einem Löffel herauskratzen und in eine Schüssel geben.
  3. Das Mehl, etwas Salz, Pfeffer und Parmesan dazu geben und die Zutaten zu einem festen Teig verkneten. Der Teig sollte noch leicht klebrig, aber dennoch gut formbar sein. Ist er zu nass, gib etwas Mehl hinzu. Ist er zu fest, kannst du nach und nach etwas Wasser hinzufügen.
  4. Form aus dem Teig kleine Kugeln und drück sie mit einer Gabel leicht an. So erhalten die Kürbis-Gnocchi ihre charakteristischen Rillen.
  5. Bring in einem großen Topf  Salzwasser zum Kochen. Gib die Kürbis-Gnocchi nach und nach hinein. Sobald sie aufsteigen und an der Oberfläche schwimmen, kannst du sie herausnehmen.

Tipp: Für eine vegane Variante der Kürbis-Gnocchi kannst du statt Parmesan einen veganen Käseersatz verwenden oder ein bis zwei Esslöffel Hefeflocken und etwas mehr Salz hinzufügen.

Für die Gnocchi eignet sich Butternuss + Hokkaido, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass z.B. ein Langer von Neapel oder Musskatnuss einfach zu wässrig sind!

Beim "Dreierlei-Teig" (Erdäpfel+Kürbis+Mehl) kann nichts schief gehen.

Gutes Gelingen Caroline

Dieses Produkt ist

    Zum Seitenanfang