Süß-saure Essiggurken eingelegt nach traditioneller Familienrezeptur.
Junge, knackige Gurken werden eingelegt in süßem Haus Essig. Dazu kommen frische Kräuter und Gewürze, aber keinerlei Aromen oder Zuckerzusatz.
Der Haus Essig ist ein Buchenspanessig, welcher mit Fruchtessigen und Fruchtsaftkonzentraten verfeinert wird. Der Buchenspanessig wiederum wird aus einem alkoholischen Sud hergestellt, dessen Basis Weizen aus der Region ist. Um Essig zu gewinnen, wird der Sud in permanenter Bewegung gehalten und rieselt pausenlos über Buchenspäne, an denen Essigsäurebakterien sitzen. Diese Bakterien lassen den Alkohol zu Essig gären. Die Buchenspäne vergrößern die Oberfläche, auf der die Bakterien den Alkohol in Essigsäure umwandeln. Diese Methode ist bereits seit dem 19. Jahrhundert als Spanbildner-Verfahren bekannt. Aufgrund des langsamen und langwierigen Gärungsprozesses entwickeln die Essige einen äußerst aromatischen, tiefgründigen und milden Charakter.
Die Rezeptur für die Haus Gurken stammt von Ignaz Gegenbauer, dem Gründer der Fa. Gegenbauer und Großvater von Erwin M. Gegenbauer.